Sonntag, Juni 26, 2005
Aktionärsrechte bleiben Hauptthema bei der Corporate Governance Kodex Konferenz
![]() |
"Wir müssen die Präsenzen in den Hauptversammlungen verbessern. Dieses Anliegen sei einer der wesentlichen Punkte, mit denen sich das neu eingerichtete European Corporate Governance Forum befasse - dieses Forum soll länderübergreifende, allgemeingültige Grundsätze verantwortungsvoller Unternehmensführung und -kontrolle erarbeiten. Wir wollen keine Zufallsmehrheiten in den Hauptversammlungen."Dr. Gerhard Cromme bedauerte, dass es zu keiner einstimmigen Einigung in der Wirtschaft gekommen sei. Das Verhalten der Politik sei daher konsequent.
Corporate Governance
Corporate Governance
::: Technorati ::: Aktiengesellschaft, Aktionärsrecht, Berlin, Corporate Covernance, Gerhard Cromme, deutsch, Deutschland, Einkommen, Hauptthema, Kodex, Konferenz, Offenlegung, Stimmrechtabgabe, Tabus, Topmanager, Transparenz, Unternehmensführung ::: Sponsor ::: Bei ciando gibt es über 2.000 eBooks zum direkten Download!
Samstag, Juni 18, 2005
Bank of America beteiligt sich an der China Construction Bank
![]() |
Bank of America kauft sich in China ein
Freundlicher Handelsstart in New York
::: Technorati ::: Anteil, Bankengruppe, Bankensektor, Bank of America, Börsengang, CCB, China Construction Bank, chinesisch, Citigroup, Einzelinvestor, Kreditinstitut, Option, sichern, Staatsbank, Startposition, Zugang ::: Sponsor ::: Bestellen Sie gleich hier Ihre persönliche DaimlerChrysler VISA-CARD. Jetzt ein ganzes Jahr lang kostenlos!
Mittwoch, Juni 08, 2005
EZB soll die Zinsen senken, meint Rato, der Chef des IWF!
![]() Bocholter-Borkener Volksblatt |
"Wir sehen derzeit keinen inflationären Druck in der Euro-Zone."Allerdings erwartet der IWF eine Rückkehr des Währungsgebiets auf Erholungskurs im zweiten Halbjahr. Nout Wellink bezweifelte den Sinn einer weiteren Zinssenkung.
"Die Geschäftsleute heutzutage wollen ihre Investitionen innerhalb von drei bis fünf Jahren verdienen. Das bedeutet, dass sie nur investieren werden, wenn sie sicher sind, dass es Nachfrage gibt."Ob die Zinsen einen viertel oder halben Prozentpunkt niedriger seien, spiele kaum eine Rolle. Die EZB war zuletzt von der bisher signalisierten Absicht, die Zinsen erhöhen zu wollen wegen der unsicheren Aussichten für die Konjunktur weiter abgerückt. An den Finanzmärkten verstärkten sich daraufhin Spekulationen, die EZB fasse schon ein weiteres Absenken des bereits historisch niedrigen Leitzinses von zwei Prozent ins Auge. Keine Neigung zu einer geldpolitischen Lockerung gab das Christian Noyer zu erkennen, da die globale Liquidität reichlich sei und das eine Sorge für Zentralbanker sei. Eine Wahl müsse getroffen werden und die Wahl sei klar. Wellink betonte, die Leitzinsen seien schon auf dem niedrigsten Niveau seit 50 Jahren liegen. Die Geldpolitik ist nach Ansicht Ratos nicht die Ursache der gegenwärtig schwachen Konjunktur in Europa. Die Wirtschaft stecke in einer Wachstumsdelle, und es gebe Signale, dass sich das im zweiten Halbjahr ändern könnte. Der IWF halte an seiner März-Prognose von 1,6% Wachstum im Euro-Raum im laufenden Jahr fest.
Trichet: Zentralbank kann Preisblasen nicht direkt bekämpfen
"EZB soll die Zinsen senken"
::: Technorati ::: aufrufen, bezweifeln, Europa, EZB, flexibel, Geldpolitik, historisch, IWF, Konjunktur, Leitzinsen, Christian Noyer, Rodrigo de Rato, senken, Sinn, Spekulation, Nout Wellink, Wirtschaft, Zinsen, Zinssenkung ::: Sponsor ::: Kracherzins für alle! Sichern Sie sich beim Zinsfestival der 1822direkt 2,75% p.a. Traumzins*. Jetzt online das kostenlose TopCash-Konto erröffnen!
Mittwoch, Juni 01, 2005
Marcel Ospel wurde zum besten VR-Präsidenten ausgezeichnet!
![]() azonline.ch |
Marcel Ospel ist in einer Umfrage unter 156 Finanz- und Wirtschaftsexperten als bester Schweizer Verwaltungsrat und die UBS als Unternehmung mit dem besten Verwaltungsrat ausgezeichnet worden. Marcel Ospel ist in einer Umfrage zum besten Verwaltungsrat der Schweiz ernannt worden. Er verdrängt Novartis-Präsident Daniel Vasella, der seit vier Jahren den Spitzenplatz bekleidet hatte. Am schlechtesten schloss Unaxis ab. Marcel Ospel wurde Klassenbester dieses Jahres für die Unternehmensergebnisse der UBS, die nachhaltige Unternehmensführung, die fachliche Kompetenz, seine Visionen, sein kommunikatives Verhalten und seine starke Persönlichkeit.
1. Citigroup Inc $246.0 Milliarden (USA)Falsche Strategie, Misserfolg, fehlende Transparenz und eine ungenügende Zusammensetzung wurden dagegen dem Verwaltungsrat von Unaxis zugeschrieben. Der Technologiekonzern wurde bis Mai 2005 von Willy Kissling präsidiert. Insgesamt sei das Vertrauen der Finanz- und Wirtschaftsexperten in die Verwaltungsräte börsenkotierter immer noch ungenügend. Knight Gianella und die "HandelsZeitung" befragten 156 Finanz- und Wirtschaftsexperten. Das Vertrauen in die Verwaltungsräte sei mit dem ungenügenden Wert von 3,88 auf einer Skala bis 6 bewertet worden. Als grösste Schwächen der Verwaltungsräte wurden mangelnde Unabhängigkeit, Überbelastung, fehlendes Wissen über den Markt und das Unternehmen, sowie ungeeignete Zusammensetzung erwähnt.
2. Bank of America Corp $187.6 Milliarden (USA)
3. HSBC $177.4 Milliarden (UK)
4. J.P. Morgan Chase & Co $126.0 Milliarden (USA)
5. Wells Fargo $102.6 Milliarden (US)
6. UBS $80.9 Milliarden (Schweiz)
7. Wachovia Corp $80.5 Milliarden) (USA)
8. Banco Santander Central Hispano $72.9 Milliarden (Spanien)
9. Barclays Plc Ads $62.1 Milliarden (UK)
10. Banco Bilbao Vizcaya Arg Ads $54.5 Milliarden (Spanien)
11. CSG $44.6 Milliarden (Schweiz)
12. Deutsche Bank $40.2 Milliarden (Deutschland)
Ospel zum besten VR-Präsidenten gekürt
Ospel ist der beste Boss
::: Technorati ::: Beratungsunternehmen, Experte, Finanz, HandelsZeitung, Willy Kissling, Knight Gianella, Markt, Novartis, Marcel Ospel, Schweiz, Spitzenplatz, Unaxis, Umfrage, Daniel Vasella, Verwaltungsrat, Wirtschaft, Wissen, Unternehmen ::: Sponsor ::: a k t i e n m a r k t . N E T - Sie möchten börsentäglich über aktuelle Analystenempfehlungen von Investmentbanken wie z. B. Goldman Sachs, Merrill Lynch, Dresdner Kleinwort Wasserstein und UBS informiert werden? Oder wünschen Sie bereits am frühen Morgen ein Update zur Börse mit aktuellen Terminen des Tages? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Top-Newsletter kostenlos unter http://www.aktienmarkt.net/nl_anmeldung.php