Montag, Oktober 24, 2005
Bush-Wirtschaftsberater Bernanke soll Chef der Notenbank werden
![]() |
"Meine erste Priorität wird die Kontinuität der Politik und politischen Strategie der Greenspan-Jahren sein"Bernankes Nominierung muss noch vom US-Senat bestätigt werden. Bernanke galt seit längerem als einer der Favoriten für die Greenspan-Nachfolge. Fast drei Jahre gehörte der 51-Jährige dem Gouverneursrat der US-Notenbank an. Seit Juni hat der Fachmann für Geldpolitik und Makroökonomie den Vorsitz im Stab der Wirtschaftsberater des US-Präsidialamtes inne. Bernanke gehört den Republikanern an, ist jedoch kein aktives Mitglied der Partei und gilt als unabhängiger Denker. Jean-Claude Trichet begrüßte die Nominierung und sicherte eine enge Zusammenarbeit mit Bernanke als Fed-Chef zu. In der US-Zinspolitik erwarten Volkswirte keine grundlegende Richtungsänderung nach 18 Jahren Greenspan. Allerdings gilt Bernanke im Gegensatz zu seinem Vorgänger als Anhänger eines öffentlich bekannten Inflationsziels, an dem die Zentralbank ihre Geldpolitik ausrichten soll. Greenspans Nachfolger will klare Inflationsziele - Bush ernennt Greenspan-Nachfolger - Börsen-Zeitung - n-tv - NZZ Online - eBund
::: Technorati ::: anknüpfen, Berater, Ben Bernanke, George W. Bush, Chef, Fed, Alan Greenspan, Inflation, Nominierung, Notenbank, Politik, Republikaner, Senat, Strategie, Wirtschaft, Lucas Wyrsch, Zentralbank ::: Sponsor ::: akademie.de - Lernen im Netz - Über 90 Selbstlernkurse - Jetzt 14 Tage kostenlos testen!