Mittwoch, September 14, 2005
Wird Allianz die AGF ganz übernehmen?
![]() |
"Diese Frist ist aber schon länger abgelaufen"Eine Komplettübernahme der AGF wäre aber vergleichbar teuer wie die RAS-Übernahme. So etwas könne man nur der Reihe nach angehen, zitierte das "Handelsblatt" den AGF-Chef weiter. Die Umstrukturierung der Allianz sei aber überfällig. In anderen europäischen Ländern hätten die Versicherer ihre Strukturen bereits bereinigt. Langfristige Investoren seien bei der AGF immer willkommen, hatte ein Allianz-Sprecher am Montag gesagt. Er warnte zugleich, dasa kurzfristige Investoren, die auf ein Abfindungsangebot durch die Allianz spekulieren, dies auf eigenes Risiko tun und wahrscheinlich enttäuscht würden. Zuvor hatte bereits Paul Achleitner erklärt, derzeit sei bei der AGF, an der die Allianz nach AGF-Angaben mit 58% beteiligt ist, kein ähnliches Vorgehen wie bei der italienischen Tochter RAS geplant. Die Allianz beziffert die Beteiligung an der französischen Tochter auf rund 62%. Allianz/Diekmann: AGF-Übernahme logischer Schritt - Die Welt - Allianz/Diekmann: AGF-Übernahme logischer Schritt - Die Welt - Rheinische Post - Handelsblatt
::: Technorati ::: Paul Achleitner, AGF, Allianz, Beteiligung, deutsch, französisch, italienisch, Konzernvorstand, Münchner, Mutterkonzern, RAS, Risiko, Jean-Philippe Thierry, übernehmen, Umstrukturierung, Verschmelzung, Versicherungsriesen ::: Sponsor ::: www.united-domains.de - Der Domain-Registrar - Domains schnell & einfach registrieren!