Donnerstag, September 01, 2005
Die EZB lässt den Leitzins unverändert und senkt die Wachstumsprognosen
![]() |
"Obwohl Aufwärtsrisiken für die Preisstabilität bestehen, sehen wir weiterhin keine deutlichen Anzeichen für den Aufbau eines grundlegenden Inflationsdrucks in der Euro-Zone. Doch angesichts des anhaltenden Risikos von Zweitrunden-Effekten wegen des Ölpreises bleibt der Rat wachsam".Angesichts des mittelfristigen Ausblicks für die Inflation bleibe die geldpolitische Haltung angemessen. Die EZB hatte zuvor den Leitzins von zwei Prozent wie erwartet unverändert gelassen. Viele Analysten erwarten höhere Zinsen erst Mitte 2006, wenn sich die wirtschaftliche Erholung festigen sollte. Die EZB hält die Zinsen schon seit Juni 2003 auf einem historisch niedrigen Niveau, da die Inflationsgefahr angesichts der instabilen Konjunktur begrenzt ist.EZB senkt die Wachstumsprognose - EZB/Trichet: Leitzinsen angemessen - Bereiten keinen Zinsschritt vor - Esslinger Zeitung - Chiemgau Zeitung - Handelsblatt.
::: Technorati ::: Anzeichen, Aussichten, binnenwirtschaftlich, Druck, Einschätzung, europäisch, Euro-Zone, , Inflation, Konjunktur, korrigieren, Leitzins, Ölpreis, senken, unverändert, Wachstumsprognose, Zentralbank ::: Sponsor :::
Leben und Arbeiten in den USA? Die USA verlosen 55.000 GreenCards!