Samstag, August 20, 2005
Merck wegen Vioxx zu $253 Millionen Schadenersatz verurteilt
![]() |
"Wenn er die Risiken gekannt hätte, hätte er die Tablette nicht jeden Tag genommen!"Während des Verfahrens hatte ihr Anwalt interne Merck-Dokumente vorgelegt. Demnach machten sich einige Wissenschaftler des Unternehmens Sorgen um ein erhöhtes Herzinfarktrisiko durch Vioxx, lange bevor das Unternehmen das Medikament vom Markt nahm. Ein Merck-Anwalt sagte, es gebe keine wissenschaftlichen Beweise für einen Zusammenhang von Vioxx mit den Herzrhythmusstörungen, an denen der Mann gestorben sei. Der Konzern sehe gute Gründe, in Berufung zu gehen und werde weiterkämpfen. Bei längerer Einnahme von Vioxx habe es zwar Hinweise auf ein höheres Herzinfarktrisiko gegeben. Der Mann sei jedoch an Herzrhythmusstörungen gestorben. Und es gebe keine verlässlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass Vioxx Herzrhythmusstörungen verursache. US-Pharmariese Merck muss Millionen blechen - Pharmakonzern Merck verurteilt - - Frankfurter Allgemeine Zeitung - Financial Times Deutschland

::: Technorati ::: Aktie, Arthritis, Einspruch, Entscheidung, Klagen, Markt, Merck, Mittel, Mitschuld, Patient, Prozess, Rechtstreit, Tod, US-Pharma-Konzern, Vioxx, Zahlung ::: Sponsor ::: Vistaprint.com
Freitag, August 12, 2005
Yahoo kauft bei Alibaba ein!
![]() |
"Das ist kein Joint Venture. Diese Firma wird von Alibaba-Managern kontrolliert."Der 41-jährige Chinese hat den in China erfolglosen Amerikanern nicht nur einen Teil seines Unternehmens verkauft, sondern gleichzeitig die Kontrolle über die chinesische Yahoo-Filiale abgenommen. Vor sechs Jahren hängte er den Beamtenjob in Peking an den Nagel und gründete Alibaba, eine Gelbe-Seiten-Website, die chinesische Exporteure mit dem Weltmarkt vernetzen sollte. Ma benannte sein Unternehmen nach dem "Sesam, öffne dich!"-Märchen, weil das jeder auf der Welt kennt. Einkäufer und Verkäufer finden bei Alibaba eine Plattform für Kontaktaufnahme und Handel - auf Chinesisch, Koreanisch, Japanisch und Englisch. Alibaba war 1999 bereits Mas zweite Firmengründung. Den Posten bei der Regierung hatte er durch sein erstes Unternehmen erarbeitet, dem chinesischen Internetpionier Chinapages.
"Wir hatten bei der Gründung ein paar Probleme, den Firmen zu erklären, warum sie eine Website brauchen".Die Erklärungen müssen sehr überzeugend gewesen sein, denn als Ma mit dem Verkauf von Websites an chinesische Unternehmen startete, gab es in China noch kein Internet. Die Papiervorlagen für die Internetpräsenzen von Mas Kunden wurden per Kurier in die USA verschickt, von dort kamen Ausdrucke der Websites zu seinen Kunden zurück. Im Jahr 1996, als das offizielle China das Internet zum Thema machte und Jack Ma mit dem Aufbau von Regierungswebsites beauftragte, hatte Chinapages 18 Zweigstellen im Land. Ma wird nun dem Yahoo-Konzern beibringen müssen, wie man das Netz in China produktiv nutzen kann. "Yahoo hat jetzt ein solides Standbein in China" - Yahoo! steigt mit einer Milliarde Dollar - Börse Online - Financial Times Deutschland - Handelsblatt - Die Presse.com
::: Technorati ::: Alibaba, Amerikaner, Beamtenjob, China, Gelbe-Seiten, Internet, Jack Ma, Markt, Milliardentransaktion, Position, Teil, Unternehmen, US-Konzern, verkaufen, Wachstumsmarkt, weltweit, Yahoo ::: Sponsor ::: AdWordsAgent