Mittwoch, September 27, 2006
Die Schweiz ist neu das wettbewerbsfähigstes Land der Welt
|
Länder Ränge 2006-2007 | |
1. Schweiz 2. Finnland 3. Schweden 4. Dänemark 5. Singapur 6. US 7. Japan 8. Deutschland | 9. Niederlande 10. UK 11. Hong Kong 12. Norwegen 13. Taiwan 14. Island 15. Israel 16. Kanada |
"Dort wo die Schweiz Schwächen hat, haben viele andere Industrieländer ebenfalls Schwächen. Die Umfrage in Wirtschaftskreisen habe aber eindeutig ergeben, dass in der Schweiz zurzeit gutes Geld" zu verdienen sei. Auffällig ist das Abrutschen der USA"Die grösste Wirtschaftsmacht der Welt hat zwar nach wie vor vorzügliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen und effiziente Märkte. Auch könne kein anderes Land den USA die Rolle als Zentrum der technologischen Entwicklung streitig machen. Doch kennen die USA Probleme wie die zunehmende öffentliche Verschuldung, die wiederholten Staats- und Handelsbilanzdefizite. Die WEF-Ökonomen warnten, dass ein weiteres Abgleiten zu erwarten sei, falls die Defizite zu radikal abgebaut würden. Unter den EU-Ländern ist der fortgesetzte Abwärtstrend Italiens hervorzuheben, das von Rang 38 auf Rang 42 zurück gestuft worden war. Die Liste der Probleme sei lang. Mit einer Verschuldung von weit über 100% des BIP gehöre Italien zu den schlechtesten Performern. Ursprung dieser Probleme seien schwache Institutionen. Auch die aufstrebende Wirtschaftsmacht China fiel auf Platz 54. Bei den volkswirtschaftlichen Daten läge die Volksrepublik zwar auf Rang 6, doch würde China für eine Verschlechterung des institutionellen Umfelds bestraft. Mit ähnlichen Problemen muss auch das dank hohen Einkünften aus dem Rohstoffsektor boomende Russland kämpfen. Die Unternehmer zweifeln nach dem Fall Chodorkowski zunehmend an der Unabhängigkeit der Gerichte. Russland rutschte deshalb von Platz 53 auf Platz 62 ab. Der Wirtschaftsdachverband economiesuisse hat dasTop-Ranking der Schweiz in der jüngsten WEF-Rangliste über die Wettbewerbsfähigkeit mit Freude zur Kenntnis genommen, meint aber, solche Ranglisten nicht zu überbewertet. Es handle sich um eine Momentaufnahme der Wirtschaftspolitik und um ein Signal, ob man auf dem richtigen Weg sei. Die Studie sollte nicht zum Anlass genommen werden, sich auszuruhen, denn bei den harten Faktoren wie der Verschuldung zeige diese Studie, dass die Schweiz noch viel Arbeit vor sich habe. - Die Schweiz laut WEF ganz oben - Die Schweiz lässt die Welt hinter sich - Tages-Anzeiger Online - Basler Zeitung - Bieler Tagblatt - Südostschweiz
::: Technorati ::: Aufstieg, Bewertung, China, Infrastruktur, Innovationskraft, Qualität, Report, Russland, Schweiz, USA, WEF, Weltwirtschaftsforum, wettbewerbsfähig, Lucas Wyrsch ::: Sponsor ::: wazap! - Die neue Suchmaschine für Gamer!