Technologie-, Wirtschafts- und Strategieberatung mit Fokus auf die Finanz Dienstleistungsindustrie. Erarbeiten von globalen Konzepten in mulitkulturellen und mehrsprachigen Umfeldern von der Idee bis zur Ausführung. Durchführen von aktuariellen Analysen und Projekten im Bereich Basel II mit Schwerpunkt auf operationelle Risiken!
Samstag, Dezember 31, 2005
Google und Opera dehnen Kooperation auf mobile Browser aus
Google beteiligt sich mit einer Milliarde Dollar an AOL
Google zahlt eine Milliarde Dollar für AOL-Beteiligung - Google will eine fünfprozentige Beteiligung an AOL für eine Milliarde Dollar kaufen und seine Werbepartnerschaft mit AOL stark ausbauen. Im Kampf um die Time-Warner- Internettochter AOL hat sich der Internetkonzern Google gegen Rivalen wie Microsoft und Yahoo durchgesetzt. Time- Warner und Google hätten eine engere Zusammenarbeit vereinbart. "Wall Street Journal" berichtete, Google werde eine Milliarde Dollar für 5% der Anteile an AOL zahlen. Zuletzt galt der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft als führender Bieter. Weder Google, Time Warner noch Microsoft nahmen zu den Berichten Stellung. Die Internet-Plattform AOL nutzt Googles Suchmaschine. Die bisherige Zusammenarbeit soll zwischen 2% - 4% von Googles Nettoumsatz ausmachen. Microsoft wollte AOL dazu bewegen, auf seine Suchsysteme umzustellen. Zudem will die Softwarefirma ihren eigenen Internetdienst MSN in ein Gemeinschaftsunternehmen mit AOL einbringen. Auch Yahoo ist an einer Zusammenarbeit interessiert. Die Time-Warner-Tochter gilt damit als von strategischer Bedeutung für den Markt für Suchtechnologie.
"AOL hat eine lange Beziehung mit Google und daher würde es mir nur logisch erscheinen, zu günstigen Bedingungen diese Beziehung fortzuführen"
Die Schweiz bietet qualifizierte elektronische Signaturen an!
Schweizer Premiere für elektronische Unterschrift - In der Schweiz kann neu elektronisch unterschrieben werden. Nach der gesetzlichen Regelung per Anfang Jahr ist mit Swisscom Solutions ein erstes Unternehmen zur Beglaubigung von digitalen Signaturen zertifiziert worden. Unter bestimmten Bedingungen werden die elektronische Signatur und die handschriftliche Unterschrift gleichwertig und es ist nun möglich, auch auf elektronischem Weg Verträge abzuschliessen, die bisher schriftlich vorliegen mussten. Das Angebot richtet sich zunächst nicht an Kleinkunden, denn die Akkreditierung ist aufwändig. Swisscom Solutions zielt auf Geschäftskunden, Behörden und Institutionen insbesondere im Gesundheitswesen. Die elektronische Unterschrift eigne sich besonders für Handelsregistereinträge, Patientendokumente oder Arztrezepte, die schnell zur Apotheke kommen müssen. Mit dem neuen System werden Abläufe in der Geschäftswelt einfacher und die Kosten werden sinken. Der Nutzer muss sich mit Hilfe eines Passes bei einer Zertifizierungsstelle, wie Swisscom Solutions als erster Anbieter, identifizieren und erhält dafür einen einmaligen und geheimen privaten Schlüssel, mit dem er eine elektronische Datei signieren kann, sowie einen öffentlichen Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel erlaubt es dem Empfänger, die Signatur des Absenders zu überprüfen. Der Empfänger kann so sicher sein, dass der Inhalt bei der Dateiübermittlung nicht geändert wurde. Verträge am Computer abschliessen - Digital beglaubigt - Tages-Anzeiger Online - InfoWeek.ch - news.search.ch - Klein Report ::: Technorati ::: abschliessen, anbieten, Angebot, Beglaubigung, elektronisch, gesetzlich, handschriftlich, qualifiziert, Regelung, schriftlich, Schweiz, Signatur, Swisscom Solutions, Unterschrift, Vertrag, Lucas Wyrsch, zertifizieren ::: Sponsor ::: ElectronicScout24 - Der neue Marktplatz Zahlreiche Produkte aus den Bereichen Elektronik, Computer & Co. Top Qualitaet zu guenstigen Preisen